Fordern

Individuelle Förderung bedeutet für das Gymnasium Wanne auch individuelle Forderung. So wie wir im Unterricht und mit unserem umfassenden Förderangebot jede Schülerin und jeden Schüler mit ihren und seinen ganz eigenen Schwächen unterstützen, so haben wir ebenfalls die persönlichen Stärken jedes Kindes im Blick. Im Unterricht erhalten die Stärkeren zur Ergänzung offen angelegte Aufgabenstellungen, die individuelle Herangehensweisen erlauben und die Kreativität fördern.

Aber auch außerhalb des Kernunterrichts bieten wir zum Beispiel sprachlich begabten Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, ihre Vorlieben und Interessen bei verschiedenen Sprachwettbewerben zu verfolgen, deren Zertifikate einen wichtigen Stellenwert im Lebenslauf einnehmen können – so etwa bei der Bewerbung um einen Ausbildungs- oder Studienplatz. Neben den sprachlichen Angeboten öffnet das Gymnasium Wanne den Unterricht auch in Richtung Mathematik und Wirtschaft, etwa mit dem Känguru-Wettbewerb, dem Planspiel „Börse“ oder der Möglichkeit, eine Schülerfirma mitzuentwickeln und zu betreiben.

Eine besondere Ergänzung zum Unterricht bietet die Schülerakademie der Bundesregierung, die ausgewählten Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit gibt, bei einer Tagung am gesellschaftlichen und politischen Diskurs über aktuelle Themen teilzunehmen, oder die Schüleruniversität, die die Möglichkeit bietet, im persönlichen Interessensfach an Vorlesungen oder Seminaren der Universität teilzunehmen, die bei einem späteren Studium sogar angerechnet werden können. Das Talent-Scouting des TalentKollegs Ruhr unterstützt unsere Schülerinnen und Schüler dabei, aus ihren Interessen und Fähigkeiten wahre Talente zu machen und Anknüpfungspunkte für das Leben nach dem Abitur zu finden.

Das sind nur einige der im Folgenden detailliert vorgestellten Angebote im Bereich „Fordern“. Das erfolgs- und stärkenorientiere Konzept des Forderns und das darauf ausgerichtete Angebot des Gymnasiums Wanne motiviert und unterstützt die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler in besonderem Maße.

Die Vermittlung von Methoden am Gymnasium Wanne führt die Schülerinnen und Schüler zur Kenntnis zahlreicher Herangehensweisen an Lernaufgaben und zur Fähigkeit, diese zu reflektieren und für ihr jeweiliges Arbeitsvorhaben auszuwählen.

In der Erprobungsstufe werden die bereits bekannten Arbeits-, Lern- und Organisationsmethoden zur Entwicklung selbständigen Lerners aus der Grundschulzeit aufgegriffen, vertieft und erweitert. Aufbauend auf diesen Kompetenzen liegt der Fokus der Mittelstufe auf der Recherche zu verschiedenen Themen, der Analyse von Sachverhalten bis hin zur Präsentation von Inhalten. Auch das sinnvolle Nutzen der Medien, so beispielsweise die gezielte Internetrecherche nach bestimmten Informationen oder das Arbeiten mit Textverarbeitungsprogrammen erweisen sich im Unterricht als unerlässlich. Schließlich erfolgt in der Oberstufe eine schülergerechte Annäherung an wissenschaftliche Arbeitsweisen und Methoden.

Unterschiedliche Lernstrategien ermöglichen dabei jedem Schüler und jeder Schülerin, den individuell am besten geeigneten Weg zum Lernen auszuwählen.

Die Vermittlung der entsprechenden Kompetenzen findet fachbezogen statt, die Methoden können aber von den Schülerinnen und Schülern fächerübergreifend angewendet werden. Mithilfe von Methodenplaketten, die im Klassenraum aufgehängt werden, können die unterrichtenden Lehrkräfte transparent machen, auf welche bereits erlernten Methoden zurückgegriffen werden kann.

So vereint unser Unterricht die Kenntnisse, die aus den Grundschulen mitgebracht werden, mit den individuell und fachlich geeigneten Methoden der aktuellen Unterrichtsinhalte und zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler zum selbstständigen Weiterlernen an der Hochschule und in der Berufsausbildung zu befähigen.

Seit dem Jahr 2012 gibt es jedes Jahr an unserer Schule ein oder zwei Schülerunternehmen im Wahlpflichtbereich Politik/Wirtschaft, in denen die Schülerinnen und Schüler die Welt der Wirtschaft nicht nur kennenlernen, sondern in der Tat hautnah erleben. Nachdem in der Klasse 8 wirtschaftliche Themen in der Theorie thematisiert worden sind (z.B. Businessplan, Unternehmensstrukturen, Marketingstrategien), gründen die Schülerinnen und Schüler zu Beginn der Klasse 9 ein eigenes Unternehmen. Begleitet wird das Unternehmen vom Programm „Junior“ vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Ausgehend von einer Geschäftsidee (z.B. Tassen, Kerzen, Armbänder, Handyhüllen) heißt es zu Beginn - wie in der Realität - einen Namen zu finden, sich in verschiedenen Abteilungen zusammen zu finden und alles Erforderliche strukturiert zu organisieren. Dazu gehört auch, zu überlegen, wie sich das Unternehmen finanzieren soll. So werden zu Projektbeginn Anteilsscheine ausgegeben, die von den Schülerinnen und Schülern mit viel Engagement an Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und Mitschülerinnen und Mitschüler verkauft werden. Dann beginnt die eigentliche Herausforderung für die Schülerinnen und Schüler des Unternehmens. Verkaufsaktionen werden organisiert, Materialien werden beschafft und Produkte hergestellt, die Marketingabteilung entwickelt eine passende Marketingstrategie, dazu muss die Finanzabteilung noch einen Überblick über Ein- und Ausgaben haben. Das funktioniert natürlich nur, wenn die Schüler als Team zusammenarbeiten, sich absprechen und ein großes Maß an Engagement zeigen. So konnten die Schülerinnen und Schüler bereits erfolgreich an Elternsprechtagen und auf dem Wanner Weihnachtsmarkt verkaufen. Dokumentiert wird das Schülerunternehmen in dem von den Schülerinnen und Schülern sorgfältig gestalteten Geschäftsbericht, der für die Teilnahme am Landeswettbewerb des Programms „Junior“ erstellt wird.

Am Känguru-Wettbewerb, der zentral durch den Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V. mit Sitz an der Humboldt-Universität Berlin vorbereitet und ausgewertet wird, können alle Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Die Aufgaben laden zum Knobeln, Grübeln, Rechnen und Schätzen ein und können so die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken. Da die Aufgabenformate auf Problemlösestrategien abzielen, bieten sie eine gute Ergänzung zur Vermittlung der prozessbezogenen Kompetenzen im Fach Mathematik. Dass keine formalen Rechnungen erwartet werden, ist für die Schülerinnen und Schüler eine angenehme Abwechslung, da so auch erahnte oder auf ungewöhnliche Weise gefundene Lösungen zählen.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Urkunde mit den erreichten Punktzahlen sowie einen Erinnerungspreis, sodass es nur Gewinner gibt. Weitere Preise gibt es für diejenigen, die die meisten Punkte erzielen konnten.

Die Anmeldegebühren für den Wettbewerb werden am Gymnasium Wanne vom Förderverein übernommen.

“The Big Challenge” ist ein Wettbewerb, der Schülerinnen und Schüler dazu motivieren möchte, ihre Englischkenntnisse auf spielerische Weise zu verbessern. Wenn eine Klasse oder einige Schülerinnen und Schüler einer Klasse der Jahrgangstufen 5 bis 9 sich für die Teilnahme entschieden hat / haben, werden sie durch ihre Fachlehrerin / ihren Fachlehrer angemeldet. Nach der Anmeldung bekommen die Schülerinnen und Schüler regelmäßig Material, z.B. Rätsel, mit dem sie selbstständig trainieren können. Den Abschluss des Wettbewerbs bildet ein Test, die “Big Challenge“, der unter Aufsicht der Fachlehrerin / des Fachlehrers durchgeführt wird. Die Ergebnisse werden eingesandt, ausgewertet und anschließend die Gewinner bekanntgegeben.
Seit März 2017 kooperiert das Gymnasium Wanne mit dem Projekt TalentKolleg Ruhr der Westfälischen Hochschule. Dieses Programm berät talentierte Schülerinnen und Schüler unterstützt sie bei ihrem schulischen Werdegang. Es sieht vor, die Bildungsteilhabe und den Bildungserfolg junger Menschen aus nicht-akademischen und/oder einkommensschwachen Haushalten sowie aus Familien mit Zuwanderungsgeschichte zu erhöhen. Des Weiteren werden Entscheidungshilfen für einen Ausbildungsweg bereitgestellt. In Deutschland entscheiden oftmals nicht die Talente und Fähigkeiten über den Weg in die Hochschule, sondern die familiären Hintergründe. Ein zentrales Ziel des Projektes TalentKolleg Ruhr ist deshalb, jungen Menschen gleiche Bildungschancen zu ermöglichen - unabhängig vom Bildungshintergrund oder Einkommen der Eltern. In ihrer Arbeit gehen die an den Schulen eingesetzten Talentscouts von einem umfassenden Begriff von Talent aus und versuchen die versteckten Talente der Schülerinnen und Schüler zu entdecken und den weiteren Lebensweg nach der Schule zu organisieren und weiterzuentwickeln. An festgelegten Terminen besucht der zuständige Talentscout das Gymnasium Wanne und bietet Beratungsgespräche an. Das Talentscouting und die Beratung richten sich dabei insbesondere an unsere Oberstufenschülerinnen und Schüler ab der Einführungsphase.
Seit mehreren Jahren haben Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die besonders gute Leistungen erbringen bzw. sehr leistungswillig sind, die Gelegenheit an der Schüler-Universität in Fächern ihrer Wahl Vorlesungen, Seminare zu besuchen oder Praktika zu absolvieren. Sie haben dort die Möglichkeit, Leistungsnachweise zu erwerben, die im Fall der späteren Aufnahme eines Studiums in dem entsprechenden Fach auf das Grundstudium angerechnet werden. Ansonsten gibt ihnen der Besuch der Schüler-Universität die Möglichkeit, verschiedene Fachrichtungen und den Universitätsbetrieb kennen zu lernen. Dieses Schülerstudium kann in Absprache mit den Jahrgangsstufenleitungen bzw. der Schulleitung aufgenommen werden. Auf den Homepages verschiedenster Universitäten im Umfeld des Gymnasiums Wanne können sich Interessierte detailliert informieren.
Für begabte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler bietet das Bundesministerium für Bildung und Forschung alljährlich eine 14-tägige Schülerakademie im Sommer an. Die Schule schlägt den Vertretern der Sommerakademie begabte Jugendliche vor. Betrachtung, Bearbeitung und Diskussion unterschiedlicher Themen aus vielen verschiedenen Fachbereichen sollen Jugendliche für wissenschaftliche, politische und gesellschaftliche Fragen begeistern. Diese Veranstaltung ist kostenpflichtig, kann aber bei Bedarf vom Förderverein des Gymnasiums Wanne mit finanziert werden.
Seit vielen Jahren bietet das Gymnasium Wanne einzelnen Schülerinnen und Schülern Lernferien an. In den Oster- und Herbstferien bietet das Schulministerium NRW in Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie „Die Wolfsburg“ ein jeweils einwöchiges kostenloses Seminar für eine leistungsstarke und interessierte Schülerin bzw. einen Schüler der Q1 (Klasse 11) an. Eine Gruppe von 20 Schülerinnen und Schülern von verschiedenen Schulen hat die Möglichkeit, sich mit aktuellen Themen zu beschäftigen. Das Programm beinhaltet besondere thematische Schwerpunkte, die halbjährlich wechseln.
Das „Cambridge Certificate“ ist ein englisches Sprachzertifikat der Universität Cambridge. Es dient als Nachweis für qualifizierte Englischkenntnisse und ist international anerkannt und lebenslang gültig. So kann es zum Beispiel bei der Bewerbung für internationale Studiengänge vorgelegt werden. Es ist am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) ausgerichtet, mit dem der Fortschritt beim Englisch-Lernen messbar wird. Das Gymnasium Wanne bietet interessierten Schülerinnen und Schülern der Qualifikationsphase im Rahmen einer einstündigen Arbeitsgemeinschaft die Möglichkeit, sich auf die Prüfung zum Erwerb des Zertifikates vorzubereiten.
DELF ist ein Sprachdiplom des französischen Kultusministeriums, das auf der Grundlage einer Prüfung weltweit erworben werden kann. Das Diplom ist international anerkannt, sodass es bei Bewerbungen als wichtiger Beleg für die Sprachkompetenz gilt. Es erleichtert zudem den Zugang zu Ferienjobs oder Praktikumsstellen in französischsprachigen Ländern. Am Gymnasium Wanne können sich interessierte Schülerinnen und Schüler in einer Arbeitsgemeinschaft auf die Prüfung für die Sprachniveaus A1 bis C1 vorbereiten. Uns geht es vor allem darum, für den aktiven Erwerb und Einsatz der Sprache zu motivieren. In den Prüfungen werden mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie um das Lese- und Hörverstehen getestet. Gerade bei den Niveaus A1 und A2 kommt es eher auf die Kommunikationsfähigkeit als auf die sprachliche Korrektheit an, sodass auch diejenigen gute Chancen haben, die noch recht viele Fehler machen, sich aber gut ausdrücken können. Die Prüfungen finden extern, zum Beispiel in Bochum oder Essen statt, wohin die Schülerinnen und Schüler durch eine Französischlehrerin begleitet werden.
Als eine Herausforderung besonderer Art erweist sich das Planspiel Börse, an dem unsere Schülerinnen und Schüler im Fach Sozialwissenschaften in der Qualifikationsphase I und II nun schon seit Jahren mit beachtlichen Erfolgen teilnehmen und bei dem sie viele Siege errungen haben. Auch ein Lehrerteam ist stets dabei. Was geschieht bei diesem Planspiel? Als Börsianer bewegen sich unsere Schülerinnen und Schüler online für einen Zeitraum von 10 Wochen in der Welt der Börse. Sie lernen die „Aufs“ und „Abs“ des spannenden Börsengeschäfts kennen und sind als Teamspieler gefordert. Ziel eines jeden Teams ist es, das zur Verfügung gestellte virtuelle Startkapital zu vermehren. Dazu bedarf es wohlüberlegter Anlagestrategien, die penibel ausgewählt werden. Akzeptiert werden nämlich nur plausible Aufträge. Initiator dieses europaweit durchgeführten Spiels ist die Sparkassen-Finanzgruppe. Nicht nur die Spannung und das gewonnene „Börsen-Know-how“ machen den besonderen Reiz des Planspiels Börse aus, belohnt werden die Gewinner auch mit attraktiven Preisen.
Eine zentrale Aufgabe der gymnasialen Oberstufe ist die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf das wissenschaftliche Arbeiten. In diesem Zusammenhang hat die Facharbeit der Stufe Q1 einen herausgehobenen Stellenwert, weil in ihr Kompetenzen wie das Recherchieren in wissenschaftlicher Literatur, die sorgfältige Arbeitsplanung, das Strukturieren und Zusammenfassen von Inhalten, aber auch das korrekte Zitieren gefordert werden. Eine Facharbeit ist eine schriftliche Hausarbeit mit einem Umfang von acht bis zwölf Seiten, die mit einem Textverarbeitungsprogramm in einem Zeitraum von mehreren Wochen selbständig zu verfassen ist. Sie ersetzt nach Festlegung durch die Schule in der Qualifikationsphase eine Klausur, so dass die in der Facharbeit erteilte Note wie eine Klausurnote zählt. Bei allen Schritten von der von Themenfindung über Fragen des Layouts bis zum wissenschaftlichen Zitieren werden die Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Wanne intensiv unterstützt. So erhalten sie eine eigens für diese Belange von der Schule erstellte umfangreiche Broschüre, die alle relevanten Fragen beantwortet. Es gibt einen Vorbereitungstag mit verschiedenen Workshops, in denen alle Aspekte einer schriftlichen Hausarbeit thematisiert werden – eine sehr gute Vorbereitung auf ein späteres Studium. Ein Bibliotheksbesuch an der Ruhr-Universität Bochum mit einer Veranstaltung zum Thema der wissenschaftlichen Recherche rundet das Gesamtpaket der Beratung und Vorbereitung ab, so dass die Schülerinnen und Schüler die Facharbeit gut geschult in Angriff nehmen können. Besonders gelungene Facharbeiten werden in unserem eigenen Facharbeitswettbewerb herausgehoben, bei dem der Förderverein Sachpreise für die ersten drei Plätze spendiert. In den Fächern Mathematik, Erdkunde, Informatik und den Naturwissenschaften nehmen unsere Schülerinnen und Schüler außerdem regelmäßig am Dr. Hans Riegel-Fachpreis der Ruhr-Universität Bochum teil und konnten bereits mehrmals sehr gute Platzierungen erreichen.