In der Mittelstufe wird die Arbeit aus der Erprobungsstufe fortgesetzt. Lernende am Gymnasium Wanne bekommen Rahmenbedingungen, die ihnen eine ganzheitliche Entwicklung ihrer Interessen und Potentiale ermöglichen und auf eine erfolgreiche Fortsetzung ihres Bildungsweges in der Sekundarstufe II vorbereiten. In der Pubertät verändern sich die Heranwachsenden nicht nur körperlich sondern auch die Beziehungen untereinander und zu den Erwachsenen wandeln sich durch eine kritischere Haltung und ein gestärktes Urteilsvermögen. Diese Veränderungen nehmen wir ernst und fördern die eigene Verantwortung für die Zukunft. Leitgedanken sind dabei Lebensnähe durch Orientierung am jetzigen und zukünftigen Alltag der Lernenden, Individualisierung auf Grundlage der unterschiedlichen Voraussetzungen der Lernenden, Selbsttätigkeit der Schülerinnen und Schüler, wertschätzender Umgang aller Beteiligten am System Schule miteinander und verbindliche soziale Umgangsformen.

Der Unterricht in den Fächern der Erprobungsstufe wird fortgesetzt. Individuelle unterrichtliche Schwerpunkte werden bei der Wahl eines Wahlpflichtfaches für die Jahrgangsstufen 8 und 9 gesetzt  durch eine 3. Fremdsprache, Informatik, oder Fächerkombinationen wie Politik und Wirtschaft sowie Physik und Chemie.

Besondere Veranstaltungen in der Mittelstufe sind die Klassenfahrt an die Nordsee, die Präventionsveranstaltungen zu Drogen, Sucht und Mobbing durch externe Partner sowie das Sozialpraktikum. In  der Mittelstufe beginnen zudem die ersten Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung.

Formal erwerben die Schülerinnen und Schüler bei entsprechenden Noten einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9.

Die Versetzungsbestimmungen in der Mittelstufe am Gymnasium finden Sie hier.